Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

etatmäßige Einheit

См. также в других словарях:

  • Grande Armée — La Grande Armée (französisch für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich französische Armee zwischen 1805 und 1815 führte, während der Zeit des Ersten Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I..[1] Da es zwischen Ende 1808 und Anfang 1812… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Sommer — (* 17. Juli 1920; † 13. April 1980) war Fußballspieler in Leipzig. Er spielte für TuRa Leipzig in der Gauliga, für ZSG/Chemie Leipzig und Einheit Ost Leipzig in der DDR Oberliga. Mit Chemie Leipzig wurde er 1951 DDR Meister. Sommer spielte… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompaniefeldwebel — Der Kompaniefeldwebel (KpFw) (umgangssprachlich Spieß) ist eine Dienststellung in der Bundeswehr. Er (bzw. der Vorgesetzte in vergleichbarer Dienststellung) ist ein Unteroffizier mit Portepee in einer Kompanie oder einer vergleichbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulanen-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Pommersches Ulanen-Regiment Nr. 9 — Das 2. Pommersche Ulanen Regiment Nr. 9 war ein Kavallerieregiment der preußischen Armee. Wegen seiner weißen Abzeichenfarbe wurde es auch Weiße Ulanen genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation und Verbandszugehörigkeit 2 Geschichte 2.1 Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • FDGB-Pokal 1966/67 — Im FDGB Pokal 1966/67 wurden Wiederholungsspiele zur Entscheidung von nach Verlängerung unentschiedenen Partien angesetzt. Pokalsieger wurde die BSG Motor Zwickau, die mit ihrer dritten Finalteilnahme den zweiten Titelgewinn erreichte und sich… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Bielefelder FC Arminia — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Bau auf Blau — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Arminia Bielefeld — Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Armini …   Deutsch Wikipedia

  • Arminia Supporter Club — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»